Das Nierenzellkarzinom: Aktuelle Entwicklungen in der Therapie
Beschreibung
Bei den meisten bösartigen Nierentumoren handelt es sich um ein Nierenzellkarzinom.Die adjuvante Immuntherapie nach einer Operation des Nierenzellkarzinoms reduziert das Risiko eines Rückfalls. Die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren, wie Pembrolizumab, hat sich dabei als sehr effektiv erwiesen. Diese Medikamente blockieren die Checkpoint-Proteine PD-1 und PD-L1, wodurch das Immunsystem die Krebszellen effektiver bekämpfen kann.
Die Kombination von Checkpoint-Inhibitoren mit anderen Immuntherapeutika, wie CTLA-4-Inhibitoren oder Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKIs), könnten in Zukunft eine größere Rolle in der Therapie des fortgeschrittenen oder metastasierten Nierenzellkarzinoms spielen. Diese Kombinationstherapien können die Ansprechrate und das progressionsfreie Überleben verbessern. Auf weitere Entwicklungen wie den FGF23-Hemmer Nirogacestat oder die CAR-T-Zelltherapie gehen unsere Expert:innen ebenfalls ein.
Erweitern Sie Ihr Wissen und stellen Sie Ihre Fragen direkt an die Referent:innen. Wie üblich bei urotube nehmen sich unsere Expertinnen und Experten ausreichend Zeit, um Ihre Fragen zu diskutieren und zu beantworten.
Programm
Einführung
Prof. Dr. med. Carsten Ohlmann (Bonn)
Adjuvante Therapien beim Nierenzellkarzinom
PD Dr. med. Jozefina Casuscelli (München)
1L Therapien beim Nierenzellkarzinom
Prof. Dr. med. Christian Wülfing (Hamburg)
3CME-Punkte beantragt
Anmeldung