Benignes Prostatasyndrom: aktuelle operative Therapieoptionen
Beschreibung
Das Benigne Prostatasyndrom (BPS) ist eine häufige Erkrankung älterer Männer, die zu erheblichen Beeinträchtigungen der Lebensqualität führen kann. Neben medikamentösen Therapieansätzen stehen verschiedene operative Verfahren zur Verfügung.Diese Fortbildung gibt einen Überblick über die aktuellen operativen Therapieoptionen beim BPS. Es werden die verschiedenen Verfahren detailliert vorgestellt und die jeweiligen Indikationen, Vorteile und Risiken diskutiert:
- Transurethrale Resektion der Prostata (TURP)
- Lasertherapie (Holmium-Laser-Enukleation der Prostata, HoLEP)
- Prostata-Vaporisation
- UroLift-System
Diese urotube-Fortbildung richtet sich an alle Urolog:innen, die sich über die aktuellen operativen Methoden der BPS informieren möchten. Falls sie gezielte Fragen zu einer bestimmten Methode haben,. sind Sie hier ebenfalls genau richtig: Bei dieser Live-Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, der Referentin Ihre Fragen direkt zu stellen. Wir nehmen uns für die Fragen und die Diskussion ausreichend Zeit und gehen möglichst auf jede einzelne Frage ein.
Programm
Begrüßung und Einführung
Dr. med. Mirjam Leeder (Jena)
Wie operiere ich wann beim Benignen Prostatsyndrom
Dr. med. Susan Foller (Gera)
2 CME-Punkte
Anmeldung