8. Update Blasenfunktionsstörungen
Beschreibung
Moderation und wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Dirk M. Potempa, Garmisch-PartenkirchenReferenten: Dr. med. Stefan Keller, Garmisch-Partenkirchen
Dr. med. Christian Frei, Garmisch-Partenkirchen
Dr. med. Dirk M. Potempa, Garmisch-Partenkirchen
Dr. med. Anna Erl, Garmisch-Partenkirchen
Marion Holzner (KVB), München
Ablauf:
08:45 Uhr – Technik-Check (J. Schiffers)
09:00 Uhr – Begrüßung und kurze Einführung (D.M. Potempa)
09:05 Uhr – Medikamentöse Therapie der Overactive Bladder - iOAB (C. Frei)
09:35 Uhr – Eine DiGa als Physiotherapie-Ersatz bei Belastungs- und Urgeinkontinenz? (A. Erl)
10:05 Uhr – Neue Option ambulanter Harnröhren- und Penis OPs (D.M. Potempa)
10:35 Uhr – Wirtschaftliche Behandlung der Pharmakotherapie der OAB (M. Holzner)
11:05 Uhr – Botox Behandlung - Umsetzung in der Praxis Teil 1 (D.M. Potempa)
11:35 Uhr – Botox Behandlung - Umsetzung in der Praxis Teil 2 (S. Keller)
12:00 Uhr – Verabschiedung und Ausklang (D.M. Potempa)
Im Anschluss erfolgt die Linkfreigabe zur Lernerfolgskontrolle
ab 12:05 Uhr – Botox für Newcomer → „alte Hasen“ geben Rat, Tipps und Tricks
Hinweis: Teilnehmer sind angehalten eigene Fälle aus der Praxis einzureichen.
14:30 Uhr – Veranstaltungsende
8 CME-Punkte - Die Veranstaltung zählt ebenfalls als Pharmakotherapieberatung im Rahmen
der Onkologievereinbarung und wird mit 2 zusätzlichen CME-Punkten bewertet.
Anmeldung
Die Einladung finden Sie weiter unten.