Behandlungsstrategien für HWI-Rezidive: Von Antibiotika über Phytotherapie bis zu Immunmodulation
Beschreibung
Wiederkehrende Harnwegsinfekte (HWI-Rezidive) sind eine häufige und fordernde Situation in der urologischen Praxis. Die Behandlung erfordert ein sorgfältiges Abwägen zwischen der Notwendigkeit einer effektiven Keimelimination und der dringenden Pflicht zur Antibiotika-Stewardship.Diese kompakte, praxisorientierte Fortbildung richtet sich an niedergelassene Urologen und Klinikärzte, die ihr Management von HWI-Rezidiven optimieren möchten.
Unter anderem werden angesprochen:
- Differenzialdiagnose und Risikostratifizierung
Wie unterscheiden Sie einfache Rezidive von komplexeren Verläufen? Wir helfen Ihnen, Risikofaktoren schnell und präzise zu identifizieren. - Gezielter Einsatz von Antibiotika
Erfahren Sie, wann und wie eine antibiotische Langzeitprophylaxe noch indiziert ist und welche alternativen, nicht-antibiotischen Optionen das Risiko einer Resistenzentwicklung reduzieren können. Wir beleuchten aktuelle Leitlinien und die Rolle des Antibiogramms bei rezidivierenden Infekten. - Potenziale der Phytotherapie
Entdecken Sie die wissenschaftlich fundierten Einsatzmöglichkeiten von pflanzlichen Wirkstoffen. Wir stellen Ihnen evidenzbasierte phytotherapeutische Optionen vor, die zur Symptomlinderung und zur Reduktion der Rezidivrate beitragen können. - Immunmodulation und Impfstoffe
Machen Sie sich mit den Mechanismen der Immunprophylaxe vertraut. Die Fortbildung vermittelt Ihnen das aktuelle Wissen über orale Immunstimulanzien und die Rolle von HWI-Impfstoffen bei Risikopatienten.
Diese Fortbildung bietet Ihnen eine neutrale, evidenzbasierte Zusammenfassung der aktuellen S3-Leitlinie und präsentiert klare Algorithmen für Ihre Behandlungsentscheidungen. Sie aktualisieren Ihr Wissen zu einem der häufigsten urologischen Krankheitsbilder, erhalten konkrete Entscheidungshilfen für Ihren Praxisalltag und lernen, Behandlungspläne zu erstellen, die sowohl die Patientencompliance als auch die Verantwortung im Umgang mit Antibiotika berücksichtigen.
Programm
18:00 Uhr – 18:05 Uhr
Einführung
Prof. Dr. med. Frank König (Berlin)
18:05 Uhr – 19:00 Uhr
Rezidivierende Harnwegsinfektionen – eine große Herausforderung
Prof. Dr. med. Jennifer Kranz (Aachen)
3CME-Punkte
Anmeldung
